Ängste überwinden – ein wichtiger Schritt

Gefühle von Angst kennt jeder Mensch. Angst gehört zu den menschlichen Grunderfahrungen. Es ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers, ohne die wir nicht überlebensfähig wären. Angst erfüllt eine Alarmfunktion vor zu erwartenden oder bereits eingetretenen Bedrohungssituationen.

Gleichzeitig steigern Angstzustände unsere Leistungsfähigkeit, durch die Ausschüttung verschiedener Hormone – sowohl körperlich als auch geistig.

Angst erfüllt also eine wichtige Funktion. Aber es gibt auch Ängste, die überhandnehmen, grundlos erscheinen, das Leben und die Lebensqualität deutlich einschränken. Dann ist es Zeit, etwas dagegen zu unternehmen.

Frau im Flugzeug mit Flugangst. Ängste überwinden durch Hypnose

Symptome der Angst

Angstzustände sind ein psychisches und körperliches Geschehen und führen neben dem unangenehmen Empfinden der Bedrohung in der Regel zu vegetativen Symptomen wie

  • Herzklopfen/ Herzrasen
  • Atembeklemmung
  • Schwitzen/ feuchte Hände
  • Trockener Mund / Kloß im Hals
  • Zittern
  • Anspannung/ Verspannung
  • Harndrang/ Durchfall
  • Übelkeit/ Drang zu Erbrechen
  • Schwindel
  • Ohnmacht
  • Blässe oder Erröten
  • Wahrnehmungsstörung

Manchmal wird die an sich lebensnotwendige Angst selbst zu einem dauerhaften Zustand und führt zur empfundenen Bedrohung. Allein in Deutschland sollen Schätzungen zur Folge über 2 Mio. Menschen an Angstzuständen leiden. Die pathologische, also die krankhafte Angst, unterscheidet sich von ´normaler´ Angst durch ihre Intensität, ihre Dauer und „Unangemessenheit“ im Hinblick auf die Bedrohungssituation.

Ängste lassen sich gut mit Hypnose bearbeiten

Egal ob Prüfungsangst, Flugangst oder Spinnenphobie, um nur einige Ängste zu nennen, lassen sich gut mit Hypnose bearbeiten.

Welche Hintergründe bei der Entstehung der jeweiligen Angst eine Rolle spielen, lässt sich insbesondere mit Hypnosetechniken gut herausfinden.

Hypnose wirkt in mehrfacher Hinsicht: Es ist nicht nur das Aufspüren der Ursachen, welche im hypnotischen Zustand deutlich einfacher geht als im bewussten, sondern auch die Möglichkeit, diese Erfahrungen und Konflikte durch Wiedererleben in der Hypnose neu zu bewerten und damit als Ursache zu neutralisieren.

Das Nervensystem ist bei jemanden, der Angst hat, sehr überlastet und angespannt. Es liegt also Nahe, den Anspannungs- und Erregungszustand des Betroffenen herabzusetzen, was ausgezeichnet mit erlernter Selbsthypnose und des Erlebens in der Hypnose zu erreichen ist.